safety innovation center stellt das LINKS Community Center beim Zwei-Jahres-Meeting in Split vor

Es ist soweit! Nach 2 Jahren sind endlich wieder physische Meetings möglich und wir freuen uns über das erste Meeting im Projekt LINKS in Kroatien. Wir konnten erfolgreich unsere Ergebnisse wie das von uns entwickelte Links Community Center (LCC) präsentieren. Das LCC befindet sich in Bearbeitung und ist unter links.communitycenter.eu erreichbar. Wir …

INSPIRE goes AStA Sommerfestival 2022

Es ist soweit – Nach langer Corona-Pause findet an der Universität Paderborn das ASTA Sommerfestival statt, bei dem INSPIRE auch vor Ort sein wird. Es ist für uns eine einmalige Gelegenheit, mehrere Teilprojekte und ihre Vernetzung untereinander während einer Live-Veranstaltung umfangreich zu testen. Im Pilotbetrieb wird die Brandsicherheitswache der Feuerwehr …

Lessons Learned von INSPIRE auf der 68. vfdb Jahresfachtagung präsentiert

„Lessons Learned eines Forschungsprojektes auf dem Weg von der Idee zum Praxisbetrieb“ – Unter diesem Titel wurden gesammelte Erfahrungen aus der bisherigen Projektlaufzeit in INSPIRE auf der diesjährigen 68. Jahresfachtagung der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes (vfdb) präsentiert. Die Jahresfachtagung „Schutz, Rettung, Sicherheit – Gestärkt aus Katastrophen?“ vom 23. …

Nächster Schritt im INSPIRE-Pilotbetrieb beim Frühlingsfest in Paderborn

Am 06. – 08.05.2022 fand das Frühlingsfest in Paderborn statt und auch die „Integrierte Sicherheits-Pilot-Region“ (INSPIRE) war im Rahmen des Pilotbetriebs mit dabei. Das Teilprojekt Personenstrom-Messung untersuchte an der Hauptbühne auf dem Rathausplatz, wie potenzielle Engstellen besser erkannt werden können. Gemeinsam mit der Feuerwehr Paderborn wurden ebenfalls die INSPIRE.app und …

safety innovation center präsentiert LINKS auf der EENA Conference 2022

Das safety innovation center ergreift die Chance und hat bei der diesjährigen EENA Conference & Exhibition 2022 (27.-29. April) in Marseille ihre Arbeiten im Projekt LINKS vorgestellt. Im Track 2 („Strengthening the engagement of civil society in transforming disaster management“) konnten Einblicke rund um die strukturierte Erfassung von Informationen über …

Die Nutzung von Social Media bei einer Hitzewelle in Paderborn

Unter diesem Thema fand am 8. April das „safety camp“ in Paderborn statt. Die Teilnehmer der Kreisverwaltung Paderborn, der Feuerwehr Paderborn, der DGSMTech sowie des safety innovation centers wurden online von weiteren Experten unterstützt. Im Kontext des EU-Projekts LINKS (http://www.links-project.eu/) diskutierten sie in einem ersten Workshop eine Strategie zum Einsatz …

Umfrage zu Social Media und Crowdsourcing im Projekt LINKS verlängert

Die vom safety innovation center entwickelte Umfrage im EU-Projekt LINKS über die Nutzung von Social Media und Crowdsourcing in der zivilen Gefahrenabwehr geht in die Verlängerung. Teilen Sie uns bis zum 11. April Ihre Erfahrungen und Meinung in diesem Bereich mit und tragen Sie so zur Erforschung zukünftiger Potenziale bei. …

Umfrage zu Social Media und Crowdsourcing im Projekt LINKS gestartet

Das safety innovation center hat im Rahmen des EU-Projekts LINKS eine europaweite Umfrage über die Nutzung von Social Media und Crowdsourcing im Bereich der zivilen Gefahrenabwehr entwickelt. Ziel der Umfrage ist es, Einblicke sowohl in die aktuelle Nutzung als auch in zukünftige Potenziale von Social Media und Crowdsourcing zu erhalten. …

Frohe Weihnachten!

Mit unseren Forschungsarbeiten zum Thema Social Media und Crowd Sourcing konnten wir zu einem erfolgreichen Review im EU-Projekt LINKS beitragen. Anhand des INSPIRE-Pilotbetriebs verankern wir die Projektergebnisse sukzessive in der praktischen Anwendung. Und für 2022 haben wir auch schon einige Pläne! 🙂 Wir wünschen allen Projektpartnern, Forschern und Visionären eine besinnliche Weihnachtszeit …